Z E R T B E R A T E R
 Training - Coaching - Beratung ISO 9001 - AZAV für Bildungsorganisationen

DIN ISO 21001

Zukünftige Bildungsarbeit mit hohem Standards

Wie heute bereits zu sehen ist, verändert sich die Bildungsarbeit von morgen schneller als prognostiziert. Distanzlernen und der Einsatz von neuen Medien zum Erwerb von Wissen und Kompetenzen wurde in kürzester Zeit zum Fokus der aktuellen Bildungsarbeit. Dadurch wurde die Bildungsarbeit in allen Bereichen deutlich komplexer und macht aus der Not eine Tugend, die Anforderungen in Bildungsorganisationen an das Management und an den Service wieder getrennt, dafür aber differenzierter, zu betrachten.

Mit der Entwicklung der DIN ISO 21001, einer internationalen Norm für den Aufbau von Managementsystemen in Bildungsorganisationen (MSBO) wurde ein einheitlicher Standard geschaffen werden, der die bestehende service-orientierte DIN ISO 29993:2018 ergänzt und gleichzeitig die bereits eingeführte Norm 29990:2010 abgelöst, die versuchte beiden Anforderungen gerecht zu werden. Die DIN ISO 21001 ist nach dem ISO High-Level-Structure (HLS) entwickelt und kann deshalb allein oder in Kombination mit anderen Normen angewendet werden.

In Deutschland wächst das Interesse und der Bekanntheitsgrad der DIN ISO 21001 zunehmend. 

Das Spektrum der Zielgruppen ist dabei weit gefächert. Die ISO 21001 kann neben Kindergärten, Schulen, Hochschulen oder Universitäten auch auf Funktionsbereiche innerhalb größerer Organisationen angewendet werden, die sich nicht in erster Linie mit Bildung auseinandersetzen, u.a. Abteilungen wie der Personalentwicklung, zu deren Aufgabenbereichen die interne Fort- und Weiterbildung gehört.   

Die Norm besteht aus zehn Kapitel, die ergänzt werden durch Anhänge mit normativen und informativen Inhalten:

  1. Anwendungsbereich
  2. Normative Verweisungen
  3. Begriffe
  4. Kontext der Organisation
  5. Führung
  6. Planung
  7. Unterstützung
  8. Betrieb
  9. Bewertung der Leistung
  10. Verbesserung

Zusammen umfassen die Anforderungen und Anleitungen das gesamte Managementsystem einer Bildungsorganisation. Die Einführung der DIN ISO 21001 in einer Organisation kann einen Wandel zu mehr Transparenz und Effizienz, zunehmender Kundenzufriedenheit und Stabilität bedeuten und somit zu einer bedarfsgerechten Bildung und dem gewünschten unternehmerischen Erfolg führen.


Die ZertBerater begleiten Sie gerne auf dem Weg der Neu- und Umstrukturierung und Einführung eines Managementsystem nach DIN ISO 21001 sowie beim Aufbau neuer Geschäftsfelder im Bildungsbereich durch Einbringung agiler Lösungen und unsere spezielle Sichtweise des deutschen Bildungsmarkts.